Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren der Oberflächentechnik, bei dem Werkstücke aus Aluminium, Stahl oder feuerverzinktem Stahl mit Polyester- oder Polyester-Epoxidpulver mit Hilfe elektrostatischer Aufladung (EPS) beschichtet werden. Anschließend wird das Pulver in einem Ofen bei Temperaturen von ca. 180°C Objekttemperatur eingebrannt und verläuft bei diesem Prozess zu einer Lackschicht. | ![]() |
|
Vorteile dieses umweltfreundlichen Verfahrens
|
![]() |
|
Wir bearbeiten hier nach der DIN EN ISO 12944-5 und DIN 55633 Teile mit den Abmaßen von 4500 x 2000 x 1300 [mm]
und max. 350 kg und Sonderkonstruktionen bis 8 m sowie bis zu 1 t Gewicht
Vorteilhaft ist das Wegfallen der logistischen Kosten bei gleichzeitiger Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung, da beide Verfahren am gleichen Standort durchgeführt werden. Qualitätsrichtlinien der GSB |
![]() |